Für alle. Mit Herz und Verstand.

Nachricht 23. Februar 2025

Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme. Sie gelten allen Menschen und machen eine Gesellschaft menschlich. Das ist unsere christliche Grundüberzeugung.

Mit Herz und Verstand Gesellschaft gestalten, politisch tätig sein, diskutieren, streiten, schließlich auch wählen: Dazu braucht es ein Herz, das sich freut, wenn Gerechtigkeit herrscht, Benachteiligten geholfen wird und Lasten gemeinsam getragen werden. Und dazu braucht es Klugheit, um eine faire und gerechte Welt für alle zu gestalten.

Mit Herz und Verstand Menschenwürde achten, Nächstenliebe üben, Zusammenhalt stärken – dafür werben wir als Kirche in politischen Debatten, im Ringen um gute Lösungen und auf der Suche nach einer guten Wahlentscheidung.

MENSCHENWÜRDE, NÄCHSTENLIEBE UND ZUSAMMENHALT

sind sowohl Werte der Demokratie als auch Grundlagen des christlichen Glaubens:

  • MENSCHENWÜRDE

Würde kommt allen Menschen zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens zu. Unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Herkunft, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung ist dieser Anspruch zu schützen. Diese zentrale Aussage des Grundgesetzes entspricht der biblischen Auffassung vom Menschen als Ebenbild Gottes: Wir sind berufen, uns frei und kreativ zu verwirklichen – in Verantwortung vor Gott und unseren Mitmenschen.

  • NÄCHSTENLIEBE

Wir brauchen für unsere Persönlichkeitsentfaltung und Lebensführung gesellschaftliche Solidarität und Gerechtigkeit. Dies zu gewährleisten, ist Aufgabe des Staates. Als Kirche treten wir zudem für eine Haltung der Nächstenliebe ein, in der die Bedürfnisse und Nöte der Schwächsten gesehen werden. Es geht um Zuhören, um Freundlichkeit, Empathie und Ehrlichkeit.

  • ZUSAMMENHALT

Wir sind angewiesen auf Mitmenschen und Gemeinschaften. Deswegen suchen wir Verbundenheit in Freundschaften und Partnerschaften, in der Familie, unter Gleichgesinnten, in Religionsgemeinschaften, in Nachbarschaften, als Menschheitsfamilie. Vielfalt und Gemeinschaft sehen wir nicht als Gegensatz.

Vielfalt bereichert Gemeinschaften und Achtung vor Vielfalt trägt zu einem gelingenden Leben bei.

WÄHLEN

Die Demokratie in unserem Land ist keine Selbstverständlichkeit. Sie braucht Vertrauen in ihre Vertreterinnen und Vertreter sowie die Meinungsbildung und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger.

Demokratie braucht kritische Debatten mit vielfältigen Argumenten. Denn: Bürgerinnen und Bürger vertreten mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen und -überzeugungen jeweils eigene Positionen. Ihnen sind Achtung und Respekt entgegenzubringen. Deswegen werben wir als Kirche für wechselseitige Achtung, Wahrhaftigkeit, geduldiges Zuhören und klare Aussagen auch zu komplexen Fragen. In einem solchen gesellschaftlichen Klima können Problemlösungen entwickelt und das Vertrauen in unseren demokratischen Staat gestärkt werden.

Wahlen sind ein zentrales Instrument der Beteiligung und Willensbekundung in unserer Demokratie.

 

Kampagne „FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND“

der niedersächsischen Bistümer und Landeskirchen zur Bundestagswahl 2025 im Rahmen der Initiative der evangelischen und katholischen Kirchen in Deutschland

Für Vielfalt, Solidarität und Würde

Unter dem Motto „Demokratie braucht keine Alternative, unser Land keinen Rechtsruck“ beginnt am Samstag, 15. Februar, vor dem Osnabrücker Dom um 14.30 Uhr eine Demonstration für Vielfalt, Solidarität und Würde. Organisiert wird der Protest von einem Osnabrücker Netzwerk gegen Rechts, das sich aus einer großen Zahl zivilgesellschaftlicher Institutionen, Verbände, Vereine und Initiativen zusammensetzt. Nach ersten Wortbeiträgen führt die Demonstration durch die Innenstadt und wieder zurück zum Domvorplatz, wo sie mit Abschlussstatements endet.

Die Organisationen rufen alle Menschen in Osnabrück auf, für eine selbstbestimmte, friedliche und nachhaltige Zukunft auf die Straße zu gehen und für ein standhaftes „Nein“ zum rechten Rand einzustehen.

Der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis Osnabrück hat sich dem Netzwerk angeschlossen und ruft zur Teilnahme an der Kundgebung auf. „Für uns Christ*innen sind Nächstenliebe, Menschenwürde und Zusammenhalt wesentliche Werte, die das Miteinander in der Gesellschaft prägen und weiterbringen. Deswegen wenden wir uns gegen jede Kraft, die diese Gemeinschaft, diese Grundlage der Demokratie, angreifen oder sogar zerstören will. Zeigen wir am Samstag gemeinsam, dass wir für Vielfalt, Toleranz und eine offene Gesellschaft einstehen“, sagt Superintendent Dr. Joachim Jeska, leitender Geistlicher des Kirchenkreises Osnabrück. Dass die Menschen und die Gemeinden im Kirchenkreis Osnabrück diese Anliegen unterstützen, zeigten Banner mit der Aufschrift „Unser Kreuz hat keine Haken“, die an vielen kirchlichen Gebäuden in der Region Osnabrück hängen. „Zudem rufen die evangelische und katholische Kirche bundesweit mit der gemeinsamen Kampagne ‚Für alle. Mit Herz und Verstand‘ dazu auf, sich bei der Bundestagswahl für Demokratie und gegen Extremismus einzusetzen. Denn unsere Werte kennen keine Ausnahmen und gelten für alle Menschen. Dafür treten wir ein“, so Jeska.

 

Unterstützende Organisationen in alphabetischer Reihenfolge (Stand 12.02.2025)

attac, Autonomes Frauenhaus Osnabrück, AWO Kreisverband für die Region Osnabrück e.V., Bissendorf bleibt cool, Bund der Deutschen Katholischen Jugend (Diözesanverband Osnabrück), Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Osnabrück, Deutsch-Palästinensische Gesellschaft (Regionalgruppe Osnabrück), DGB Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Diakonie Osnabrück Stadt und Land, Die Vielen, Erzähltheater Osnabrück, Ev.-luth. Kirchenkreis Osnabrück, Evangelische Studierendengemeinde Osnabrück, Exil e.V., Felix-Nussbaum-Gesellschaft, FOKUS e.V., Frauenberatungsstelle Osnabrück Stadt und Landkreis, BISS Osnabrück- Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt, Frauennotruf Osnabrück Stadt und Landkreis, Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e.V., Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Kinderschutzbund Osnabrück e.V., Lagerhalle Osnabrück e.V., Leben und Lernen e.V., LIOS – Lesbische, bisexuelle und queere Frauen* in Osnabrück, Meine Bildung und Ich e.V., OMAS GEGEN RECHTS Osnabrück, „Osnabrück – bunt und solidarisch!“, Osnabrück klimaneutral, Schlau Osnabrück, Scientists for Future Osnabrück, Seebrücke Osnabrück, SOZIALFOND für Osnabrücker Studierende SOS, Terre des Hommes e.V., Theater Osnabrück, Ubuntu Rhythm Group, Ukrainische Gemeinde Osnabrück e.V., VFL Osnabrück, VVN-BdA